Pharos e.V. ist ein gemeinnütziger
Verein mit einer doppelten Zielsetzung (»
Satzung).
Zum einen möchte er menschliches Leid lindern, das durch Armut
verursacht wird.
Armut und soziale Verletzlichkeit sind
immer Folgen komplexer Ursachen und Umstände. Diese kann Pharos
alleine nicht verändern. Der Verein kann aber das Leben armer Menschen
ein wenig erträglicher und menschenwürdiger machen.
Die
humanitäre Arbeit wird von
Pharos-Mitgliedern ausschließlich ehrenamtlich geleistet. Es entstehen
dabei keine Verwaltungskosten. Die Projekte werden in der Regel
durch private Spenden finanziert.
Seinen Spendern bietet Pharos
eine lebendige und sehr persönliche
Berichterstattung aus erster Hand und ein ungewöhnlich hohes Maß
an Transparenz bei der Verwendung der Mittel.
Das zweite Ziel des Vereins ist,
durch Bildungsarbeit zur Stärkung
einer demokratischen politischen Kultur beizutragen.
Das
Pharos-Expertenteam ist seit 1998 in der
Entwicklungszusammenarbeit im Bildungsbereich tätig und hat sich auf
die Region Südosteuropa spezialisiert.
Die professionelle Bildungsarbeit
wird auf Honorarbasis geleistet. Projekte werden ausschließlich durch
Förderungen öffentlicher oder privater Geldgeber finanziert.
Vorstand
1. Vorstand:
Dr. Ragnar Müller - siehe Pharos-Expertenteam
...
2. Vorstand:
Anne-Bernard Bedouet
Schatzmeisterin:
Bärbel Keinath
|

Foto: Miroslav Ptáček ...
mehr
Weitere Informationen
»
Berichte und
Briefe aus Bosnien
»
Presseberichte
»
Pharos-Netzwerk
»
Satzung von Pharos
»
Mitglied
werden
Weitere
Websites
»
Pharos-Blog
»
www.dadalos.org
»
www.dare-network.eu
Social
Media
Pharos e.V. auf
Facebook
Pharos e.V. auf
YouTube
Pharos e.V. auf
Betterplace
Mitgliedschaften
»
DARE network
- Democracy and Human Rights Education in Europe
»
ALF network
- Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation
for the Dialogue between Cultures
»
Netzkraft - Pharos ist Teilnehmer der
Netzkraftbewegung |